Dotzheim: Stadtteil mit Charakter
Kultur, Geschichte und ein naturnahes Umfeld machen Dotzheim zu einem attraktiven Wohn- und Lebensort.
Seit 1928 eingemeindet
Dotzheim, einst das größte Dorf im Herzogtum Nassau und zählt heute fast 28.500 Einwohnern und Einwohnerinnen. Wiesbadens zweitgrößter Stadtteil hat sich auch nach der Eingemeindung seinen eigenständigen Charakter bewahrt.
Natur und Landschaft
Im Norden und Nordwesten prägen der bewaldete Hochtaunus mit Hoher Wurzel und Schläferskopf die Landschaft. Das Weilburger Tal, das sich Richtung Süden erstreckt, und das weitläufige Belzbachtal mit seinen angrenzenden Gebieten – dem Schiersteiner Hang im Westen und dem Wiesbadener Kessel im Osten – laden zu Wanderungen und Spaziergängen ein. Viele dieser Routen sind in den Wandertouren "Rund um Wiesbaden" verzeichnet.
Kultur und Feste für alle Generationen
Dotzheim ist bekannt für ein reiches Kultur- und Vereinsleben. Veranstaltungen wie die Dotzheimer Tage oder das Winzerfest in den Winzerhöfen ziehen zahlreiche Menschen an. Zudem fördern Stadtteilfeste in Freudenberg, Sauerland und Schelmengraben das Miteinander und stärken die Gemeinschaft.
Ein besonderes Highlight ist das Heimatmuseum, das die Geschichte Dotzheims lebendig hält. Ebenso spannend ist die Wiederentdeckung der historischen Rebsorte Judenkirsch, die eng mit der Weinbautradition des Stadtteils verbunden ist.
Schloss Freudenberg und die Aartalbahn
Zu den kulturellen Anziehungspunkten zählt Schloss Freudenberg mit seiner interaktiven Ausstellung "Erfahrungsfeld der Sinne", die Gäste aus dem In- und Ausland begeistert. Ein weiteres Highlight ist die Aartalbahn – Hessens längstes Denkmal. Diese historische Eisenbahnstrecke steht komplett unter Denkmalschutz und wird heute von der Nassauischen Touristikbahn e. V. als Museumsbahn betrieben. Startpunkt der Fahrt mit der Langenschwalbacher Bahn ist der Bahnhof Dotzheim, ein beliebtes Ziel für Enthusiasten der Eisenbahn.
Ein Highlight in Dotzheim
Der höchste Punkt von Dotzheim (und ganz Wiesbaden) liegt in der Nähe des Gipfels der Hohen Wurzel – auf 608 Meter.
Aus der Statistik
Fast 69 Prozent der Dotzheimer und Dotzheimerinnen wohnen in Ein- oder Zweifamilienhäusern.