Integration lebt von Respekt, Wertschätzung und Toleranz.
Unter (erfolgreicher) Integration verstehen wir die dauerhafte Aufgabe, eine gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe an den ökonomischen, sozialen und kulturellen Ressourcen der Gesellschaft herzustellen. Hierbei sollte auch der konstruktive Umgang aller Beteiligten mit Vielfalt und Verschiedenheit gefördert werden. Dies setzt voraus, bestehende Inklusions- und Exklusionsprozesse zu erkennen und zu bearbeiten. Der Rahmen und die Maßstäbe für dieses Integrationsverständnis sind durch die freiheitliche demokratische Grundordnung gesetzt.