Antragstellung und Clearing für Leistungen der Eingliederungshilfe
Bei Fragen im Vorfeld sowie rund um die Antragsstellung ist das Clearing für Sie da. Das Clearing unterstützt mit barrierefreien Informationsangeboten, nennt Ihnen die richtigen Ansprechpersonen und hilft Ihnen bei Anträgen und Formularen.
Um Eingliederungshilfeleistungen zu beantragen, bedarf es eines Antrages. Dieser Antrag kann formlos erfolgen. Antragstellerinnen und Antragsteller machen es der Verwaltung jedoch leichter und beschleunigen damit den Prozess der Bearbeitung, wenn sie direkt das vorgesehene Antragsformular ausfüllen und an die Abteilung Eingliederungshilfe und Teilhabe senden.
Die kostenlose Beratung erhalten Sie interessenneutral und auf Wunsch auch anonym.
Antragsstellung für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche bei denen eine (drohende) seelische Behinderung vorliegt sowie Kinder und Jugendliche bis Sekundabschluss II mit (drohenden) geistigen und körperlichen Behinderungen, können beim Amt für Soziale Arbeit einen Antrag auf Eingliederungshilfe stellen.
Bitte beachten Sie, dass das vollständig ausgefüllte Antragsformular sowie die Schweigepflichtentbindung von allen Sorgeberechtigten unterschrieben sein muss. Bei nur einer Unterschrift wird ein Nachweis über das alleinige Sorgerecht (Gerichtsurteil oder Negativattest aus dem Sorgeregister), ein Nachweis der Vormundschaft oder der gesetzlichen Betreuung benötigt.
Antragsstellung für junge Volljährige
Für junge Volljährige, bei denen eine (drohende) seelische Behinderung vorliegt, können längstens bis zum 23. Lebensjahr beim Amt für Soziale Arbeit einen Antrag auf Eingliederungshilfe stellen.
Bitte beachten Sie, dass der Antrag eine Unterschriftserfordernis hat. Drucken Sie das Dokument bitte aus, unterzeichnen Sie es und senden den Antrag im Original an die Abteilung Eingliederungshilfe und Teilhabe. Um die Bearbeitung Ihres Antrages schnellstmöglich umsetzen zu können, legen Sie dem Antrag bitte folgende Unterlagen bei:
- Antrag auf Eingliederungshilfe – ErwachsenePDF-Datei1,25 MB
- Antrag auf Eingliederungshilfe – Junge VolljährigePDF-Datei1,33 MB
- Antrag auf Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche (gemäß § 35a SGB VIII in Verbindung mit SGB IX)PDF-Datei1,31 MB
- Anlage Erklärung über die Befreiung von der ärztlichen SchweigepflichtPDF-Datei735,96 kB
- Anlage Erklärung über die Befreiung von der allgemeinen SchweigepflichtPDF-Datei692,07 kB
- Schulbericht nach §35a SGB VIII i.V.m.§ 112 SGB IXPDF-Datei199,54 kB
- Antrag Klassenfahrt 5107PDF-Datei788,88 kB
- Foerderplan-ICF-CY_KiTa-und-ErlaeuterungenPDF-Datei1,86 MB
- Bericht BetreuungsinstitutionPDF-Datei103,86 kB
Kontakt und Anfahrt
Antragstellung und Clearing
Anschrift
Kreuzberger Ring 7
65205 Erbenheim
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Telefon
- 0611 314658(Buchstaben A-J)
- 0611 313890(Buchstaben K-Z)
- 611316029
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen