Umgang mit Demenz
Eine demenzielle Erkrankung bringt viele Veränderungen mit sich und stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen.
Je weiter die Demenz fortschreitet, desto anstrengender und anspruchsvoller können Pflege und Zusammenleben werden. Für die Angehörigen ist es schwer zu sehen, wie ein geliebter Mensch seine Fähigkeiten verliert und sich im Alltag immer weniger zurechtfindet.
Im Verlauf der Erkrankung verstärken sich oftmals kleine Charaktereigenschaften, manchmal verändert sich die Persönlichkeit der erkrankten Person stark. Je nach Art der Demenzform und in welchem Stadium der Erkrankung sich Betroffene befinden, können ungewohnte Situationen entstehen, mit denen auch pflegende Angehörige lernen müssen neu umzugehen.
Wenn Sie feststellen, dass jemand an Demenz erkrankt ist, gibt es einige wichtige Verhaltensweisen im Umgang mit Menschen mit Demenz, die Sie als Angehörige:r beachten sollten.
Vier Grundregeln können für Sie besonders zu Beginn einer Demenz hilfreich sein:
Informieren Sie sich über die Krankheit, um sie besser zu verstehen.
Seien Sie geduldig, einfühlsam und geben Sie Ihren Angehörigen genügend Zeit.
Schaffen Sie eine strukturierte Umgebung und sorgen Sie für eine vertraute Routine. Bauen Sie ein Unterstützungsnetzwerk auf und achten Sie auf Ihre eigene Gesundheit.
Viele Anbieter, die Sie in dieser Broschüre finden, können Menschen mit Demenz und Angehörige beim Umgang mit der Erkrankung unterstützen.