Stadtgrün & Umwelt
Wiesbaden ist eine Stadt im Grünen – geprägt von historischen Parks, weitläufigen Grünanlagen und lebendigen Freizeitflächen. Die denkmalgeschützten Parks, wie der Kurpark oder der Schlosspark Biebrich, beeindrucken mit kunstvoll gestalteten Landschaften und altem Baumbestand. Gleichzeitig bieten moderne Anlagen wie der Kulturpark am Schlachthof kreative Freiräume für Bewegung und Begegnung. Spielplätze, Bolzplätze und urbane Bewegungsflächen ergänzen das vielfältige Angebot für alle Generationen.
Besonders einzigartig ist die natürliche Verzahnung der Stadt mit den Tälern des Taunus. Grünzüge wie das Nerotal oder der Rabengrund verbinden das urbane Leben mit den bewaldeten Höhen und ermöglichen direkte Wege ins Grüne. Die Landschaft ist geprägt von Mythen und Geschichte – so soll der Riese Ekko einst von den Wiesbadener Quellen angezogen worden sein, bevor ihn sein eigenes Echo in den Felsen trieb.
Wiesbadens Grünflächen sind mehr als nur Erholungsorte – sie fördern das Stadtklima, die Artenvielfalt und die Lebensqualität. Sie sind Rückzugsorte, Bewegungsräume und prägen das Stadtbild auf einzigartige Weise.
Kontakt
Grünflächenamt
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 27, 28, 37, 45, X26, 262
Telefon
- 0611 312905Park- und Grünanlagen, Kinderspielplätze, öffentliche Bäume
- 0611 313249Grillplätze Alter Friedhof
- 0611 23608513Stadtwald, Landwirtschaft
- 0611 23608518Bestattungswald Terra Levis
- 0611 313241Friedhöfe in Wiesbaden
- 0611 4090770Fasanerie
- 0611 312901Amtsleitung
Öffnungszeiten
Montags bis freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr, nachmittags nach Vereinbarung.
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen