Weitere Archive in Wiesbaden
Neben dem Stadtarchiv sind weitere Archive in Wiesbaden ansässig.
Wiesbaden ist als Landeshauptstadt Sitz des Hessischen Landtages. Die Unterlagen des Landes Hessen werden im Hessischen Landesarchiv aufbewahrt. Das Land Hessen unterhält drei Staatsarchive. Dazu zählt das Hessische Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden, ebenso wie das Hessische Staatsarchiv Darmstadt und das Hessische Staatsarchiv Marburg.
Wiesbaden ist Sitz weiterer Institutionen und Einrichtungen, die selbst Archive unterhalten, sodass die Stadt über eine reiche Archivlandschaft verfügt.
Weitere Archive mit Sitz in Wiesbaden sind:
- Hessisches Landesarchiv, Abteilung Hauptstaatsarchiv Wiesbaden: Das Hessische Landesarchiv ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich ganz hautnah und umfassend mit der Geschichte des Bundeslandes und seiner Vorgängerterritorien beschäftigen wollen. Das Hessische Hauptstaatsarchiv ist zuständig für die hessischen Ministerien und die staatlichen Dienststellen mit Zuständigkeit für das gesamte Land Hessen. Außerdem betreut es die nachgeordneten staatlichen Dienststellen in der Region Wiesbaden. Die Dienstbibliothek des Hessischen Hauptstaatsarchivs ist eine Präsenzbibliothek mit einem Bestand von rund 100.000 Bänden. Spezialsammelgebiete der Bibliothek sind deutsche Territorialgeschichte, hessische und nassauische Geschichte und Landeskunde, jüdische Geschichte und NS-Geschichte sowie Archivwissenschaft und Historische Hilfswissenschaften.
- Murnau-Stiftung mit eigenem Archiv: Die Murnau-Stiftung pflegt - als Archiv und Rechteinhaber - einen bedeutenden Teil des deutschen Filmerbes. Ihr einzigartiger, in sich geschlossener Filmstock umfasst mehr als 6.000 Stumm- und Tonfilme (Spiel-, Dokumentar-, Kurz- und Werbefilme) - von den 1890er bis in die 1960er Jahre.
Weitere Informationen
Kontakt
Stadtarchiv
Anschrift
65197 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Kleinfeldchen/Stadtarchiv, Buslinien 4, 17, 23, 24 und 27 sowie Haltestelle Künstlerviertel/Stadtarchiv, Buslinie 18.
Telefon
- 0611 313022
- 0611 313977
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten des Lesesaals:
- Montag: 9 bis 12 Uhr
- Dienstag: 9 bis 16 Uhr
- Mittwoch: 9 bis 18 Uhr
- Donnerstag: 12 bis 16 Uhr
- Freitag: geschlossen