Inhalt anspringen
Kultur

Bellevue-Saal-Stipendium

Der Verein zur Förderung künstlerischer Projekte e.V. vergibt jährlich in Verbindung mit der Landeshauptstadt Wiesbaden zwei viermonatige Stipendien an bildende Künstlerinnen und Künstler der jüngeren Generation.

Zur Verfügung gestellt werden ein Wohnatelier im Wiesbadener Kunsthaus am Schulberg und ein monatlicher Unterstützungsbetrag. Verpflichtend ist eine Ausstellung der Stipendiatin oder des Stipendiaten am Ende ihres Aufenthaltes im Bellevue-Saal. Interessenten können ihre Unterlagen an den Verein zur Förderung künstlerischer Projekte e.V. schicken.

Auch interessant

Im Rahmen des Bellevue-Saal-Stipendiums erhalten jährlich Künstler die Gelegenheit, mehrere Monate in den Ateliers des Kunsthauses zu arbeiten.
Vernissage der Künstlerin Min Jeong Seo (Südkorea): Summe des Augenblicks (2010).
Der ehemalige Speisesaal des Hotels Bellevue in der Wilhelmstraße bietet heute Raum für zeitgenössische Kunst.
Ausstellung des Künstlers Edgar Guzmanruiz (Kolumbien): Raumableitung (2009).
Kultur erleben

Bellevue-Saal

Im Bellevue-Saal in der Wilhelmstraße 32 werden regelmässig Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst präsentiert - auch und vor allem von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region.
Eingang Bellevue-Saal
Entdecken

Bellevue-Saal

Der Bellevue-Saal in der Wilhelmstraße 32 ist inzwischen als Ausstellungsort etabliert und dank ehrenamtlichen Engagement aus dem kulturellen Leben Wiesbadens nicht mehr wegzudenken.
Platzhalterbild
Die Jury des von der Landeshauptstadt Wiesbaden vergebenen Christa-Moering-Stipendiums hat die Künstlerin Alexandra Deustch als Preisträgerin des Jahres 2014 bestimmt.
Die Künstlerin Alexandra Deutsch präsentiert eines ihrer Werke.
Jährlich vergibt die Landeshauptstadt Wiesbaden einen Preis zur Förderung des kulturellen Lebens. Zahlreiche Einrichtungen, Vereine, Initiativen und Einzelpersonen haben diesen Kulturpreis seit 1981 erhalten.
Stadtlexikon

Bellevue-Saal

Der ehemalige Speisesaal des Hotels Bellevue in der Wilhelmstraße bietet heute Raum für zeitgenössische Kunst.
Der Bellevue-Saal mit der Ausstellung der Künstlerin Renate Wiedemann (Berlin): Wort Geschöpfe (2011).
Das Ziel des Stipendiums "Follow Fluxus – Fluxus und die Folgen" ist es, internationale, junge Künstlerinnen und Künstler zu fördern, die in ihrem Werk die Ideen der Kunstbewegung Fluxus aufgreifen.
Der Künstler Markus Walenzyk erhält das von der Landeshauptstadt Wiesbaden zum achten Mal vergebene Christa-Moering-Stipendium 2022.
Ein Werk des Künstlers Markus Walenzyk.
Der Künstler Titus Grab erhält das von der Landeshauptstadt Wiesbaden zum neunten Mal vergebene Christa Moering-Stipendium 2024.
Titus Grab steht mit einer Fotokamera an einem Gewässer.
Das von der Landeshauptstadt Wiesbaden zum siebten Mal vergebene Christa-Moering-Stipendium ging für das Jahr 2020 an die Künstlerin Ankabuta.
Die Künstlerin Ankabuta präsentiert eines ihrer Werke.
Die Hessische Kulturstiftung sieht seit ihrer Gründung 1988 ihre Aufgabe in der Förderung und Bewahrung von Kunst und Kultur in Hessen.

Merkliste

    Erläuterungen und Hinweise