Inhalt anspringen
Kultur

Förderprogramm für interkulturelle Projekte

Ziel des Förderprogramms ist es, die Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger über Kunst & Kultur in Austausch und Begegnung zu bringen. Interkulturelle Kunstprojekte sind ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Vielfalt unserer Stadt.

Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe machen Kunst

Interkulturelle Kunstprojekte sind ein wichtiger Bestandteil kultureller Vielfalt und interkulturellen Austauschs. Sie bringen Künstlerinnen, Künstler und Publikum aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammen und ermöglichen kreative Begegnungen, die neue Perspektiven eröffnen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

Durch interkulturelle Kunstprojekte wird die Kraft der Kunst als Mittel zur Verständigung und Inklusion sichtbar. Sie zeigen, dass kulturelle Diversität eine Quelle der Inspiration ist und dass durch künstlerische Zusammenarbeit Brücken zwischen verschiedenen Gemeinschaften gebaut werden können. 


Die Bewerbungsfrist für das Jahr 2025 ist am 31. März. Projekte können ab sofort unter nachfolgendem Link eingereicht werden. Das Förderprogramm wird voraussichtlich im nächsten Jahr wieder ausgeschrieben.

Die Projekte werden aus Mitteln des Kulturamtes und des Amtes für Zuwanderung und Integration gefördert. Betreut wird das Förderprogramm von der Integrationsabteilung des Amts für Zuwanderung und Integration, dem Sozialleistungs- und Jobcenter und der Koordinierungsstelle für Kulturelle Bildung und Teilhabe des Kulturamts. 2024 konnten die Gelder vollständig ausgeschöpft werden. Eine Auflistung der geförderten Projekte sowie die detaillierten Förderkriterien für dieses Programm sind unter "Dokumente" am Ende der Seite zum Download bereitgestellt.

Im Rahmen des Handlungsprogramms "Integration durch Kultur" wurde auch die Online-Veranstaltungsdatenbank WI WER WAS ins Leben gerufen, in der es verschiedene Möglichkeiten zur Kooperation gibt, sowie zur mehrsprachigen Bewerbung von Veranstaltungen und der Vereine und Kulturschaffenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise