Kunst auf eigene Faust in der Stadt entdecken
Im Pocketflyer "Kunstspaziergänge" werden 33 Kunstwerke im öffentlichen Raum vorgestellt, die Sie auf drei Spaziergängen erkunden können.
Ob auf Plätzen, in Parkanlagen, vor Bürogebäuden oder an Hausfassaden - nirgendwo sonst kommt die Kunst dem Leben näher und kann ungestört bestaunt, diskutiert und genossen werden. Die Werke reichen von Skulpturen, Denkmälern bis hin zu Wandmalereien und Graffitis und spiegeln so die Vielfältigkeit der Kunst im öffentlichen Raum wieder zudem geben sie künstlerische Anstöße zu unterschiedlichen Themen und laden zum Mitmachen ein. Beispielsweise kann man in dem Skulpturensemble "25" von Heide Krebs-Bechtel im Nerotalpark Bäume im Park suchen, finden und bestimmen.
Damit würdigt das Kulturamt auch die Künstlerinnen und Künstler, die für die Stadt Wiesbaden die Kunstwerke geschaffen haben.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit dem Pocketflyer Kunst auf eigene Faust zu entdecken. Die Flyer sind in der Tourist Information und in städtischen Institutionen erhältlich und stehen unten zum Download bereit.
Wer den Rundgang per Handy oder Tablet erleben möchte, kann das mit der Actionbound-App zum Download tun. Mit der digitalen Schnitzeljagd können elf Kunstwerke vom Wiesbadener Bahnhof über das RheinMain CongressCenter bis zum Schlossplatz spielerisch durch Quizfragen erkundet werden - darunter Werke von international bekannten Künstlerinnen und Künstlern wie Emilia Neumann, Benjamin Patterson und Vollrad Kutscher.
Die Tour dauert rund zweieinhalb Stunden und kann auch individuell gemacht werden.