Vai al contenuto
Segnaletica scolastica

Scuola Gerhart Hauptmann

Realschule

Foto della scuola: Gerhart-Hauptmann-Schule

Nome della direzione della scuola

Markus Eckes

Distretto urbano/distretto scolastico

Rheingauviertel, Hollerborn

Linee/fermate degli autobus

Linie 4, 17, 18, 23, 24, 27 / Loreley-Ring;
Linie 14 / Elsässer Platz

Dimensione

Klassenzahl: 27

Orari delle lezioni

Unterrichtszeiten (von – bis):
7.45 bis 13.00 Uhr, teilw. bis 14.30 Uhr

Denominazione

Gerhart-Hauptmann, (*15.11.1862 a Ober Salzbrunn, Slesia +06.06.1946 a Agnetendorf, Slesia), drammaturgo e scrittore tedesco ("Die Weber"), ha ricevuto il Premio Nobel per la letteratura,

Le lingue

  • 1. Fremdsprache ab Klasse 5: Englisch
  • 2. Fremdsprache ab Klasse 7: Französisch
  • Bilingualität: Englisch

Profilo

  • Förderung der Deutschkenntnisse
  • Hilfen zur Berufsorientierung
  • Gewaltprävention
  • Schulgarten/Schulhofgestaltung
  • Zertifikat „Gesundheitsfördernde Schule“
  • 1) Schule mit pädagogischer Mittagsbetreuung auf dem Weg zur Ganztagsschule 2) DAZ: Deutsch als Zweitsprache, d.h. besondere Angebote für Kinder mit geringen oder keinen Deutschkenntnissen

Concetto pedagogico

Concetto per l'anno 5/6: facilitare il passaggio dalla scuola primaria alla scuola secondaria, supporto speciale alla lettura e alle difficoltà di lettura e ortografia.

Offerte speciali

  • AGs am Nachmittag
  • besondere Leseförderung
  • Hausaufgabenbetreuung/-hilfe
  • Mittagessen
  • Pausenverkauf
  • Schulbibliothek
  • Schülerzeitung
  • Video-/Theaterproduktionen
  • Die Gerhart-Hauptmann-Schule liegt im Zentrum der Stadt an der Dotzheimer Straße, Ecke 2. Ring. Sie ist eine Realschule mit Pädagogischer Mittagsbetreuung und führt die Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse zum Mittleren Bildungsabschluss. "Wir holen die Schüler da ab, wo sie stehen" ist ein Grundsatz in der Jahrgangsstufe 5. So legt das Konzept der Jahrgangsstufe 5 Wert auf die Gestaltung des Übergangs von der Grundschule in die weiterführende Schule und erleichtert so den 5.Klässlern den Wechsel von der "behütenden" Grundschule in die neue Schule. Ein unterrichtlicher Schwerpunkt in Kl 5/6 liegt im Fach Deutsch durch Zusatzstunden für Leseförderung und Förderung bei Lese-Rechtschreib-Schwäche ( LRS). Die Erziehung zum selbständigen Lernen ist ein wichtiges Ziel der Schule. Dazu sind besondere Methodentage im Schuljahr geplant, die den Unterricht ergänzen. Nach dem Unterricht können die Schülerinnen und Schüler in der Mensa ein Mittagessen mit täglich wechselnden Gerichten einnehmen und in die kostenlose Hausaufgabenbetreuung gehen . Der Sportunterricht wird ergänzt durch zahlreiche Angebote am Nachmittag wie Volleyball, Basketball oder Fußball. Die Fußball -AG hat schon sehr erfolgreich am Fußballturnier der Stadt Wiesbaden teilgenommen. Zum AG-Angebot gehören auch künstlerische Angebote wie Theater oder Chor. In der Streitschlichter-AG lernen die Schüler gezielt den Umgang mit Konflikten. Ab Jahrgangsstufe 7 gibt es die Möglichkeit, an einem bilingualen (2-sprachigen)Unterricht teilzunehmen. Jahrgangsstufe 8 und 9 führen ein mehrwöchiges, intensiv von den Lehrern begleitetes Betriebspraktikum durch, um die Schüler auf ihre Berufswahl und das Berufsleben vorzubereiten. Im Wahlpflichtunterricht gibt es u.a. besondere Förderungen in den Hauptfächern als Ergänzung zum Regelunterricht sowie Kurse in Informatik, Erwerb des europ. PC-Führerscheins oder Teilnahme am Globe-Projekt. In der 10. Klasse wird besonderen Wert auf die Vorbereitungen für die Abschlussarbeiten für den Realschulabschluss gelegt und eine "Trainingswoche" eingerichtet.

Servizi di assistenza all'infanzia

  • Ganztägig arbeitende Schule
    • Profil 1: Ganztagsangebote an mindestens 3 Wochentagen

Partnership

Partenariato di cooperazione con

Naspa, Vitalink

Organizzazione di supporto

Associazione degli amici e dei sostenitori della scuola Gerhart-Hauptmann di Wiesbaden e.V.

elenco degli osservatori

Spiegazioni e note

Crediti d'immagine