Vai al contenuto
Segnaletica scolastica

Scuola Dilthey

Gymnasium – Gymnasium, Sekundarstufe I und II

Nome della direzione della scuola

Jörg Schulze

Distretto urbano/distretto scolastico

Westend, Bleichstraße

Linee/fermate degli autobus

1, 3 / Dürerplatz; 14 / Fachhochschule; 33 / Westerwaldstraße

Altri collegamenti di trasporto

E-Busse

Dimensione

Klassenzahl: 46
Schülerzahl: 1150

Orari delle lezioni

Unterrichtszeiten (von – bis):
08:00 - 18:00

Denominazione

Wilhelm Dilthey (1833-1911), filosofo.
Grande epistemologo delle scienze umane storiche, il filosofo nato a Wiesbaden ha posto con la sua opera letteraria le basi per la comprensione della "vita spirituale".

Le lingue

  • 1. Fremdsprache ab Klasse 5: Englisch, Latein
  • 2. Fremdsprache ab Klasse 6: Französisch, Latein
  • 3. Fremdsprache ab Klasse 8: Französisch, Griechisch, Latein, Spanisch

Profilo

  • Angebote für neu aufgenommene Schüler
  • Hilfen zur Berufsorientierung
  • Förderung besonderer Begabungen
  • Gewaltprävention
  • Schulgarten/Schulhofgestaltung
  • Schule mit besonderer musikalischer Förderung
  • Schwerpunkt: Mathematik
  • Schwerpunkt: Musik/Kunst
  • Schwerpunkt: Sprachen
  • Schwerpunkt: Naturwissenschaften
  • pädagogische Mittagsbetreuung; Förderunterricht: Deutsch, Englisch, Mathematik, Latein

Concetto pedagogico

La visione umanistica dell'uomo è il principio guida del lavoro educativo (costituzione scolastica)

Offerte speciali

  • AGs am Nachmittag
  • besondere Leseförderung
  • Hausaufgabenbetreuung/-hilfe
  • Mittagessen
  • Pausenverkauf
  • Schulbibliothek
  • Schülerzeitung
  • Video-/Theaterproduktionen
  • Schüleraustausch
  • Methodentrainingstage; Wander- und Studienfahrten; Teilnahme an Wettbewerben: Leonardo, Fremdsprachenwettbewerb, Mathematikwettbewerb, Jugend debattiert…

Servizi di assistenza all'infanzia

  • Ganztägig arbeitende Schule
    • Profil 1: Ganztagsangebote an mindestens 3 Wochentagen

Partnership

Partnership scolastica con

Collegio Calypso. Montreuil-Bellay, Francia

elenco degli osservatori

Spiegazioni e note