Alice Schwarzer mit Gastvortrag zu „Pornografie und Gesellschaft“ im Caligari
Am Donnerstag, 23. Januar, 18 Uhr, ist die Publizistin und EMMA-Herausgeberin Alice Schwarzer zu Gast in der Caligari Filmbühne, Marktplatz 9 in Wiesbaden.
Ihr Gastvortrag bildet den Abschluss der Ringvorlesung „Pornografie und Gesellschaft“. Schwarzer spricht über ihre Initiative „PorNO!“, die bereits in den 70er-Jahren auf die gravierenden gesellschaftlichen Auswirkungen der Pornografie aufmerksam machte.
Im Anschluss um 20 Uhr ist das preisgekrönte Langfilmdebüt „Pleasure“ von Ninja Thyberg zu sehen. Der Film gibt einen ungeschönten Einblick in die männlich dominierte Pornoindustrie, die von Lust, Gewalt und Macht geprägt ist. Aus einer konsequent weiblichen Perspektive folgt „Pleasure“ der 19-jährigen Linnéa, die ihre schwedische Kleinstadt verlässt, um als „Bella Cherry“ in Los Angeles Karriere als Pornostar zu machen.
Das Kommunale Frauenreferat veranstaltet eine öffentliche Ringvorlesung zum Thema Pornografie mit renommierten Expertinnen und Experten. Mit einem kritischen Blick auf aktuelle Trends, gesellschaftliche Auswirkungen und die Rolle von Pornografie in der sexuellen Sozialisation junger Menschen thematisiert die Vortragsreihe wie Pornografie das Selbstbild, Beziehungen und die Lebensrealität beeinflusst.
Die Veranstaltungen bieten Raum für Diskussionen über Chancen und Herausforderungen in einer zunehmend digital geprägten Welt. Alle Aufzeichnungen werden auf www.wiesbaden-gewaltfrei.de dokumentiert.
Der Eintritt für den Vortrag mit anschließender Diskussion und der Filmvorführung im Anschluss zu 10 Euro, ermäßigt 9 Euro, mit Wiesbadener Filmkunstkarte 8 Euro gibt es online unter www.wiesbaden.de/caligari, an der Kinokasse der Caligari Filmbühne, Marktplatz 9, oder bei der Tourist-Information, Marktplatz 1.
+++
Bilder
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.