Netzwerk Inklusion für Unternehmen
Gemeinsam Vielfalt leben – Inklusion im Unternehmen stärken
Inklusion ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen. Doch wie kann ein vielfältiges und inklusives Arbeitsumfeld gefördert werden und im Unternehmen konkret umgesetzt werden?
Das Netzwerk Inklusion bietet Unternehmen und deren Schwerbehindertenvertretungen eine Plattform für Austausch, Wissenstransfer und praxisnahe Unterstützung. Unternehmen jeder Größe und Branche sind eingeladen, sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam Inklusion zu gestalten. Begleitet wird das Netzwerk von der Inklusionsbeauftragten der Landeshauptstadt Wiesbaden und vom Referat für Wirtschaft und Beschäftigung.
Unsere Ziele:
- Förderung eines inklusiven Arbeitsumfelds
- Unterstützung bei der Einstellung und Integration von Menschen mit Behinderung
- Austausch von Best Practices und Erfahrungen
- Zugang zu Expertenwissen und Fördermöglichkeiten
- Informationen zu digitaler Barrierefreiheit
- Möglichkeiten zu Kooperation
Angebote im Netzwerk:
Das Netzwerk trifft sich zweimal im Jahr in den unterschiedlichen Unternehmen.
Gemeinsam werden die Themenschwerpunkte und Inhalte des Austauschs festgelegt.
Machen Sie mit! Werden Sie ein Teil des Netzwerks und setzen Sie ein Zeichen für mehr Inklusion in der Arbeitswelt.
Wir freuen uns über weitere Teilnehmende! Wenn Sie sich als Unternehmen im Netzwerk Inklusion beteiligen wollen, kommen Sie gerne auf uns zu!
Kontakt:
Andrea Hausy, Kommunale Inklusionsbeauftragte, Bürgerreferat des Oberbürgermeisters, Telefon 0611 - 31 5896, E-Mail: inklusionsbeauftragtewiesbadende
Dr. Natalie Frickel-Pohl, Teamleitung Initiativen und Netzwerke, Referat für Wirtschaft und Beschäftigung, Tel.: 0611 31-6676, E-Mail: wirtschaftwiesbadende
Referat für Wirtschaft und Beschäftigung
Anschrift
65183 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße; Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 27, 30, 36, 45, 46, 47, 48, 262.
Telefon
- 0611 313131
- 0611 313922
Öffnungszeiten
Das Referat ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der im Kontaktfeld genannten Nummer telefonisch erreichbar. Empfohlen wird eine vorherige Terminabsprache.