Inhalt anspringen
Saubere Innenstadt

Die Umweltscouts sind wieder unterwegs

Zweite Runde der Präventionskampagne "Bleib sauber!"

Umweltscouts Wiesbaden
Von September bis Dezember 2024 waren die Umweltscouts bereits an 28 Tagen im Einsatz - mit vielen Kontakten, Aufklärungsgesprächen und dem Verteilen von rund 700 Taschenaschenbechern und 250 Hundekotbeutelpackungen.

Nach einer erfolgreichen ersten Runde im Herbst 2024 kehren die Wiesbadener Umweltscouts zurück: Ab dem 5. April 2025 sind sie wieder freitag- und samstagabends im Stadtzentrum unterwegs – pünktlich zum Ostermarkt startet die zweite Runde der Kampagne „Bleib sauber!“.

Ihre Mission: Bürgerinnen und Bürger im öffentlichen Raum für das Thema Sauberkeit sensibilisieren, über richtige Abfallentsorgung informieren und zu mehr Eigenverantwortung motivieren – freundlich und niedrigschwellig, statt mit erhobenem Zeigefinger.






„Das achtlose Wegwerfen von Müll – sogenanntes Littering – ist auch in Wiesbaden ein zunehmendes Problem“, sagt Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger. „Unsere Umweltscouts setzen auf Prävention durch Aufklärung. Das Projekt ist ein wichtiger Baustein für eine saubere Stadt.“

Inhaltlich liegt der Fokus in der zweiten Runde mit den Umweltscouts auf Take-Away-Verpackungen, Getränkebechern, Kaugummis und Papiermüll. Neu ist eine Kurz-Umfrage zur subjektiven Sauberkeitswahrnehmung im Historischen Fünfeck: Wie sauber empfinden die Menschen ihre Innenstadt – und was müsste sich ändern?

„Wir möchten mit den Menschen ins Gespräch kommen – über die Auswirkungen von Müll auf Umwelt und Stadtbild“, erläutert Christiane Hinninger. „Unser Ziel: Mehr Bewusstsein, weniger Abfall.“

Umweltscouts Wiesbaden
Umweltscouts Wiesbaden

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise