Carsharing-Angebote in Wiesbaden
Im gesamten Stadtgebiet stehen aktuell etwa 200 Fahrzeuge an 95 Carsharing-Stationen zur Verfügung. Sie können je nach Bedarf aus einer breiten Palette von Fahrzeugen wählen – von Kleinwagen über Kombis bis hin zu Transportern.
Entdecken Sie die Flexibilität des Carsharings und tragen Sie zu einer nachhaltigen Mobilität in Wiesbaden bei!
Folgende drei Carsharing-Anbieter sind in Wiesbaden tätig:
- book-n-drive (Öffnet in einem neuen Tab)
- scouter (Öffnet in einem neuen Tab)
- stadtmobil (Öffnet in einem neuen Tab)
Alle Tarife enthalten auch Angebote ohne eine monatliche Grundgebühr.
So funktioniert's:
- Registrierung: Melden Sie sich online beim Anbieter Ihrer Wahl an.
- Fahrzeug buchen: Reservieren Sie ein Auto bequem per App oder Website.
- Losfahren: Nutzen Sie das Fahrzeug für Ihre Zwecke und stellen Sie es anschließend an der Station zurück.
Carsharing-Stationen in Wiesbaden
Mobilitätszentrale ESWE-Verkehr
Über den interaktiven Liniennetzplan von ESWE-Verkehr können Sie sehen, wo sich in Ihrer Nähe die nächste Carsharing-Station befindet.
Sie haben Fragen rund um das Thema Mobilität? Kommen Sie in der ESWE-Mobilitätszentrale in der Innenstadt:
- Marktstraße 10
(Haltestelle „Dernsches Gelände/Rathaus/Schloßplatz“)
Hier erhalten Sie eine persönliche Mobilitätsberatung sowie das komplette Fahrkartensortiment von ESWE-Verkehr.
Öffnungszeiten
- montags bis freitags
8:00 bis 18:00 Uhr - samstags
8:00 bis 15:00 Uhr - sonn- und feiertags
geschlossen
book-n-drive
book-n-drive ist der größte Carsharing-Anbieter in Wiesbaden. Egal ob innerstädtische Fahrten, Wochenendausflüge oder Umzüge: book-n-drive bietet durch seine unterschiedlichen Fahrzeugtypen und Buchungsmöglichkeiten für jeden Anlass das passende Angebot. Und das nicht nur in Wiesbaden, sondern auch im Rhein-Main-Gebiet mit über 1.000 Fahrzeugen.
Scouter
Der hessische Carsharer scouter steht für einfach mobil sein. Für individuelle Mobilität, die das Leben leichter macht und die Umwelt entlastet.
Bei jeder Autofahrt fallen CO2-Emissionen an. Deshalb gleicht scouter-Carsharing die CO2-Emissionen sämtlicher Fahrten aus. Ohne zusätzliche Kosten für Kundinnen und Kunden. Den Betrag führt scouter vollumfänglich an das myclimate-Wiederaufforstungsprogramm in Uganda ab. Deutschlandweit stehen im scouter-Netzwerk mehr als 5.000 Carsharing-Fahrzeuge zur Verfügung. Das Angebot reicht vom kleinen Cabrio bis hin zum Siebensitzer-Minivan.
Stadtmobil
Das Ziel von stadtmobil ist es, den privaten Autobesitz zu verringern und dabei die Mobilität für die einzelne Person zu verbessern durch das bundesweite Carsharing-Netz. Städte vom Autoverkehr zu entlasten erhöht die Lebensqualität, tut dem Klima gut und schafft Freiräume durch weniger Autos und Parkplätze. stadtmobil versteht sich als Teil des Umweltverbundes mit dem öffentlichen Verkehr, dem Fahrradfahren und zu Fuß gehen.
So entlastet stadtmobil die Umwelt:
- Jedes stadtmobil-Fahrzeug ersetzt im Mittel mehrere Privat-Pkw.
- stadtmobil-Fahrzeuge sind jünger und sparsamer. Der Kraftstoffverbrauch ist deutlich niedriger und Sie nutzen das Fahrzeug, das von der Größe passt.
- stadtmobil-Fahrzeuge werden nur bei Bedarf genutzt – in Ergänzung zu anderen Verkehrsmitteln.
Stadtmobil ist dezentral organisiert mit einer lokalen Ansprechperson vor Ort.