Inhalt anspringen
Entdecken

Kino

In Wiesbaden finden zahlreiche Filmfestivals wie das exground filmfest, das goEast-Festival des mittel- und osteuropäischen Films, das FernsehKrimi-Festival und die Homonale statt.

  • Als "ein Juwel unter den deutschen Lichtspielhäusern" hat Volker Schlöndorff die Caligari FilmBühne bezeichnet.
    Kino
  • In ihrem Domizil in der Murnaustraße 6 präsentiert die Stiftung wertvolle Arbeiten der Öffentlichkeit und will dort auch im Zeitalter des digitalen Films den einzigartigen Bestand aktuell halten.
    Murnau-Filmtheater
  • Filme im Schloss ist die einzige Spielstätte im Rhein-Main-Gebiet, die Filme ausschließlich in der Originalversion zeigt. In der Regel finden pro Monat zwei Film-Veranstaltungen im Biebricher Schloss.
    Biebricher Schloss Rückseite
  • Auf Kino unter freiem Himmel kann man beim Open-Air-Hafenkino "Schiff" sowie bei den Bilderwerfern in den Reisinger-Anlagen genießen.
    Schierstein

Auch interessant

Kultur erleben

Filmfestivals

In Wiesbaden finden zahlreiche Filmfestivals wie das exground filmfest, das goEast-Festival des mittel- und osteuropäischen Films, das Deutsche FernsehKrimi-Festival und die Homonale statt.
Deutsches FernsehKrimi-Festival im Caligari
Kultur erleben

exground filmfest

Das exground filmfest in Wiesbaden gehört zu Deutschlands wichtigsten Filmfestivals für internationale, unabhängige Produktionen. Die 38. Festivalausgabe findet vom 14. bis 23. November 2025 statt.
Eröffnung "exground filmfest".
Stadtlexikon

exground filmfest

Jährlich im November zieht das exground filmfest tausende Zuschauer in Wiesbadener Kinos. Erstmals fand das Festival für Experimentalfilme und Underground-Produktionen 1990 statt. Seitdem kamen neue Festivalreihen und Sektionen hinzu. Im Jahr 2000 wurde das Filmfest mit dem Wiesbadener Kulturpreis ausgezeichnet.
Plakatmotiv 2013.
Die "Homonale" ist das queere Filmfest in Wiesbaden mit aktuellen Highlights und Klassiker des queeren Filmschaffens im Festival-Programm.
Foto aus dem Film "Glück/Bliss"
Das Internationale Trickfilmfestival lädt die vielfältige Welt des Trickfilms nach Wiesbaden ein.
Gezeichnete Köpfe auf Uniform
Vom 9. bis 16. März findet das Deutsche FernsehKrimi-Festival in Wiesbaden statt, das alljährlich die herausragendsten deutschsprachigen Krimiproduktionen auf der großen Leinwand präsentiert. Die Nominierungen des Film- und Serienwettbewerbs 2025 stehen fest: 13 Produktionen werden im Rahmen der Festivalwoche in Anwesenheit zahlreicher Filmschaffender in der Caligari Filmbühne gezeigt.
blog
Stadtlexikon

Brakemeier, Sophie

Sophie Brakemeier, Redaktionsleitung Filmfestival goEast, Wiesbaden
Stadtlexikon

Kreck, Joachim

Joachim Kreck, Filmemacher (Kino- und Fernsehfilme), Kritiker, Initiator und Hauptorganisator der „Filme-im-Schloss“-Veranstaltungen und des Internationalen Trickfilmfestivals, Wiesbaden
Die ganze Vielfalt des mittel- und osteuropäischen Films präsentiert das goEast-Festival alljährlich in Wiesbaden. Das Festival versteht sich dabei als Forum für den Dialog zwischen Ost und West, aber auch als Akteur und Multiplikator.
Blick in die Caligari FilmBühne mit Publikum
Der vielfach ausgezeichnete Schauspieler Armin Rohde erhält den diesjährigen Ehrenpreis des Deutschen FernsehKrimi-Festivals. Das Festival ehrt damit einen der markantesten und facettenreichsten Darsteller der deutschen Film- und Fernsehlandschaft.
blog
Stadtlexikon

Adrian, Stefan

Stefan Adrian, Leitung Management und Organisation Filmfestival goEast, Wiesbaden
Das Kino als außerschulischer Lernort

Cinéfête

Einmal im Jahr setzt das Medienzentrum als lokaler Kooperationspartner das bundesweite Schulfilmfestival um, das eine Reihe von Spiel- und Dokumentarfilmen im französischen Original zeigt.
Logo Cinéfête

Merkliste

    Erläuterungen und Hinweise