Sprungmarken

Kochbrunnen

Artikel

Der Kochbrunnen ist Wiesbadens bekannteste, schon in vorgeschichtlicher Zeit, vor allem aber von den Römern schon im ersten Jahrhundert nach Christus genutzte Therme. Ursprünglich nur als flacher Quelltümpel gefasst, wurde sie später mit einer Mauer umgeben.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie 1966 als Bohrbrunnen 43 m tief gefasst, um sie vor Verunreinigungen aus ihrer Umgebung zu schützen. Die Temperatur stieg dabei von 37 °C auf 67,5 °C. Da der Wasserspiegel 3,1 m über Gelände lag, wurde die Fassung als »Springer« gestaltet. Die aus Granit bestehende Fassung wurde 1970 errichtet. Die Bohrung hat folgende Schichten im Untergrund angetroffen: 0,00 bis – 0,50 m Lehm, Mutterboden und Kulturschutt; bis 0,70 m Mörtel, Kulturschutt; bis 1,20 m Kulturschutt mit Knochen und roten Ziegeln; bis 1,70 m Kulturschutt; Rest eines Tonkruges; bis 8,00 m Sand und grober Kies (Kies des Schwarzbaches) und bis 47,00 m Serizitgneis; viel Schwefelkies, Gangquarz, Baryt und Roteisen auf Klüften. Das Bohrloch wurde bis 18 m unter Gelände durch Zementation abgedichtet.

Einige Meter südwestlich liegt als Satellit vor der aufgehenden Mauer des ehemaligen Palasthotels die Spiegelquelle. Sie wird nicht mehr genutzt. Auch die 40 m nordöstlich gelegene Salmquelle wurde bereits 1965 durch eine 47 m tiefe Bohrung ersetzt. Sie traf wie die Kochbrunnenbohrung unter 2,60 m Kulturschutt bis 8,10 m unter Gelände sandigen Bachkies des Schwarzbaches an, darunter den für Wiesbaden charakteristischen Serizitgneis.

Literatur

Michels, Franz: Die Wiesbadener Mineralquellen. In: Jahrbuch für Nassauische Naturkunde 98. Nassauischer Verein für Naturkunde (Hrsg.), Wiesbaden 1966 [S. 17–54].

Stengel-Rutkowski, Witigo: Hydrogeologischer Führer zu den Kochsalz-Thermen von Wiesbaden. Hrsg.: Nassauischer Verein für Naturkunde, Wiesbaden 2009.

Kochbrunnen mit Trinkhalle, ca. 1912 wiesbaden.de/ Stadtarchiv Wiesbaden, F000-3377, Urheber: Conrad H. Schiffer
1 / 1