Sprungmarken

Weitere Einsatzmeldungen

Damit Sie sich einen Einblick in die verschiedenen Einsatzszenarien verschaffen können, haben wir hier einige ausgewählte Einsätze für Sie dokumentiert.
Feuerwehr
Einsatzbericht BF-WI
Wohnungsbrand in der Ludwigstraße: Schwerverletzte Person gerettet, Hund verstorben
Am heutigen Abend gingen um 22.20 Uhr eine Vielzahl von Notrufen bei der Zentralen Leitstelle Wiesbaden ein. Grund dafür war eine massive Rauchentwicklung aus einer Wohnung im 1. Obergeschoss eines Fachwerkhauses an der Ecke Platter Straße / Ludwigstraße. Besorgte Anrufer meldeten, dass sich Personen in der betroffenen Wohnung aufhalten.
Eine weithin sichtbare Rauchsäule, die bis nach Sonnenberg reichte, führte dazu, dass Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes umgehend entsandt wurden. Beim Eintreffen vor Ort schlugen Flammen mit einer Höhe von etwa drei Metern aus dem Fenster. Die Wohnungstür war bereits durchgebrannt und der Treppenraum stark verraucht. Es bestand die Gefahr, dass sich das Feuer auf das Dach des Gebäudes ausbreiten könnte.

Ein Trupp unter Atemschutz drang sofort in das Gebäude ein, um die Brandbekämpfung aufzunehmen und nach der gemeldeten Person zu suchen. Eine 34-jährige, bewusstlose Person wurde schwer verletzt aus der Brandwohnung gerettet und umgehend mit einer massiven Rauchgasintoxikation in die Klinik transportiert. Leider wurde ein Hund tot in der Wohnung aufgefunden.

Mehrere Suchtrupps durchkämmten das Gebäude nach weiteren vermissten Personen, glücklicherweise konnte niemand gefunden werden. Dank einer gezielten Riegelstellung konnte ein Brandüberschlag auf das Dach verhindert werden.

Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, jedoch dauerten die Nachlöscharbeiten bis kurz nach 1 Uhr an. Glutnester in den Wänden und Decken des Fachwerkhauses mussten kontrolliert und abgelöscht werden. Das Haus ist aktuell nicht mehr bewohnbar.

Nach bisherigen Erkenntnissen brach das Feuer vermutlich in der Küche aus, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Im Einsatz waren Kräfte aller Wachen der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Stadtmitte, unterstützt von vier Rettungswagen, zwei Notärzten und der Einsatzleitung Rettungsdienst. Die Freiwillige Feuerwehr Dotzheim stellte währenddessen den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher.
Herausgeber:
Feuerwehr
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Postfach: 39 20
65029 Wiesbaden
Tel.:
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus: