Sprungmarken

Weitere Einsatzmeldungen

Damit Sie sich einen Einblick in die verschiedenen Einsatzszenarien verschaffen können, haben wir hier einige ausgewählte Einsätze für Sie dokumentiert.
Feuerwehr
Einsatzbericht BF-WI, Sicherheit und Ordnung, Touristik, Twitter, Umwelt & Naturschutz, Verkehr
Ergiebige Regenfälle im Süden von Deutschland wirken sich auch auf Wiesbaden aus.
In den Nachrichten kann man es verfolgen. Der Süden von Deutschland kämpft mit erheblichen Wassermassen, welche sich jetzt auch auf die Pegelstände von Rhein und Main auswirken.
Die prognostizierten Pegelstände der kommenden Stunden hat das Umweltamt Wiesbaden zu dem Entschluss gebracht, dass in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Wiesbaden die Schutzmaßnahmen gegen Hochwasser installiert werden.
So wurde in Kostheim, durch die dort ansässige Freiwillige Feuerwehr, die Hochwasserschutzwand in der Rosenstraße und Mainpfortstraße aufgebaut.
Die Freiwillige Feuerwehr Schierstein hat in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Wiesbaden am Lindenbach eine Leistungsfähige Pumpe installiert und sich so auf den steigenden Pegel eingestellt.
Die Freiwillige Feuerwehr Igstadt unterstützte die Maßnahmen mit dem Wechselladerfahrzeug und der Pritsche und übernahm so den Transport von Material.
Alle Einsatzkräfte wurden von der Versorgungsgruppe versorgt.
Die ufernahen Parkplätze sollten in den nächsten Tagen gemieden werden und die Beschilderung beachtet werden.
Weitere Maßnahmen sind bei den aktuell zu erwartenden Pegelständen nicht notwendig.
Herausgeber:
Feuerwehr
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Postfach: 39 20
65029 Wiesbaden
Tel.:
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:
Hochwasserwand Kostheim
Hochwasserwand Kostheim