Geplante Projekte
Wiesbadener Projektinitiativen, die sich im Aufbau befinden, stellen sich vor.
GEMeinschaftlich Wohnen in Bierstadt-Nord
Daten und Fakten
Wer wir sind
Wir sind eine Gruppe von Paaren, Singles und Familien mit Kindern. In Kooperation mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GWW möchten wir ein Mietwohnprojekt in Bierstadt-Nord verwirklichen.
Wie weit wir sind
Unsere gemeinsame Bewerbung um ein Erbbaugrundstück im Konzeptverfahren der Stadt Wiesbaden war erfolgreich. Nun kann die Bauplanung beginnen. Wir hoffen, Mitte 2026 einziehen zu können.
Was ist der Plan
Auf drei Grundstücken an der Grünen Mitte des Neubaugebiets Bierstadt-Nord sind fünf dreigeschossige Häuser mit insgesamt 35 Wohnungen geplant. Auch eine rollstuhlgerechte Wohnung ist vorgesehen.
Was sind unsere Ziele
Wir möchten in einer generationenübergreifenden, aufmerksamen Gemeinschaft zusammenleben, uns gegenseitig unterstützen und zusammen Spaß haben. Wir möchten vieles miteinander teilen, Angenehmes wie lebendige Freizeit oder Notwendiges wie die Organisation des Zusammenlebens oder ganz Praktisches wie Gebrauchsgegenstände. Jeder soll sich einbringen, aber jeder soll auch Raum zum Zurückziehen haben. Angesichts der Klimakrise legen wir Wert auf Nachhaltigkeit im Bauen, in der Energieversorgung, in der Mobilität und im Umgang mit der Natur. Wir möchten außerhalb unseres Projekts auch eine solidarische Nachbarschaft im gesamten Quartier pflegen.
Wie wird das umgesetzt
Gemeinschaft möchten wir in einem Gemeinschaftsraum von 130 Quadratmetern im Erdgeschoß des Hauses an der Hauptstraße des Wohngebiets leben. Dort machen wir auch kulturelle und soziale Angebote für die Bewohner des Quartiers und öffnen so unser Wohnprojekt nach außen. In Kooperation mit Institutionen und Akteuren des Stadtteils soll eine lebendige Nachbarschaft entstehen. Geplant ist zudem eine Werkstatt und ein Freizeitraum.
Projekttyp: Neubau mit Mietwohnungen
Projektgröße: ca. 35 Wohnungen
Gemeinschaftsräume: Multifunktionsraum, Werkstatt, Freizeitraum
Rechtsform: Verein
Gründung: 2018
Stand 2022: Gesucht werden junge Familien und Alleinerziehende mit Kindern
Kontakt
GEMeinschaftlich Wohnen Bierstadt-Nord e.V.
Andreas Börner
Eisenacher Straße 55
65191 Wiesbaden
Tel.: 0611 719568
E-Mail: infogem-wohnende
klarA-stadt.land.gut e.V.
Daten und Fakten
- Unsere Vision
Wir wollen das Hofgut Klarenthal in einen gemeinwohlorientierten Wohn- und Arbeitsort verwandeln. Wir stehen für Bildung, Gesundheit und Vielfalt, ohne Streben nach Profit. Wir schaffen einen Ort, an dem die anstehenden großen gesellschaftlichen Transformationen hin zu generationenübergreifenden und inklusiven Wohnformen, zu solidarischem Wirtschaften und klimaschonendem Zusammenleben etabliert und damit für jeden erlebbar gemacht werden.
Wir wandeln das Hofgut in
- ein bezahlbares autofreies Wohnprojekt von Gemeinschaftlich Wohnen e.G.
- ein Machbarschaftshaus
- ein außerschuliches Lernziel in der Natur
- einen Dorfplatz als Treffpunkt
- einen historisch erfahrbaren Ort
- einen Raum für inklusive Wohn- und Arbeitsformen
= ein offenes Gut für Klarenthal
Wir vernetzen uns koproduktiv mit der Landeshauptstadt Wiesbaden, Stadtteilpartnern, Gemeinwohlträgern, Hochschulen, Kultur- und Bildungsbetrieben, der Gastronomie und dem Ehrenamt.
Wir freuen uns über
Akteur:innen, Projektpartner:innen und Kreditgeber:innen, die sich mit uns engagieren wollen.
Kontakt
KlarA stadt.land.gut. e.V. - Verein zur Förderung des Erhalts und der gemeinwohlorientierten Nutzung des Hofgutes Klarenthal in Wiesbaden
1. Vorsitzende Xenia Diehl
E-Mail: vereinklara-stadtlandgutde
Weitere Informationen
Baumhaus
Gemeinsames Wohnen – belebter Quartierseingang in Bierstadt Nord
Wir sind ein gemeinschaftliches Wohnprojekt mit Menschen, die ihre Wohnsituation selbst bestimmen. Singles, Familien, Paare, Studenten und Studentinnen bilden eine Hausgemeinschaft, die auch sozial in das Quartier hineinwirken wird.
Derzeit entwickeln wir eine Bewerbung für das Konzeptverfahren im Wohngebiet Bierstadt Nord Quartierseingang. Dieses soll unseren Wunsch zu einer nachhaltigen Lebensweise und naturnahem Wohnen zum Ausdruck bringen und gleichzeitig eine Grundlage für Leben und Arbeiten mit anderen in der Hausgemeinschaft und im Quartier bilden. Angestrebt wird ökologische Vielfalt durch Dachbegrünung, Nutz- und Kräutergärten und intensive Fassadenbegrünung. "Das Baumhaus" leistet so einen Beitrag zur "grünen Architektur" und einem besseren Stadtklima durch energieeffizientes Wohnen mit möglichst geringem CO2-Ausstoß.
Wir möchten Impulse setzen für soziale Nähe. Am Quartierseingang schaffen wir Gemeinschaftsorte, die auch als lokale Treffpunkte dienen. Hierfür soll ein multifunktionaler Gemeinschaftsraum mit Küche entstehen. Darüber hinaus sind Flächen für gewerbliche Angebote vorgesehen, wie z.B. ein Café.
Wir freuen uns, wenn wir weitere interessierte Menschen finden, die eine aktive Hausgemeinschaft mitgestalten möchten.
Projekttyp: Gemeinschaftliches Wohnen / Mietprojekt
Projektform/Rechtsform: vss. eingetragener Verein
Meilensteine: Start 2022
Projektgröße: Wohnungen in unterschiedlichen Größen, Gewerbeflächen
Gemeinschaftsräume/-fläche: Mulitfunktionsraum, Küche, Boulebahn, Garten
Stand: Vorbereitung der Bewerbung für das Konzeptverfahren Bierstadt Nord Quartierseingang
Kontakt
Caro Tsouladse
Telefon: 0177 3637984
E-Mail: gemeinsambinordt-onlinede
Wohnoptimisten
Daten und Fakten
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die generationsübergreifend und mit gegenseitiger Wertschätzung so individuell und gemeinschaftlich wie möglich leben will.
Wir sind kritisch und überprüfen die Meinung und Auswirkungen des Zeitgeistes auf Sinnhaftigkeit.
Optimisten, genießen die Freude an uns im Hier und Jetzt und behalten den Glauben an das Positive.
Projekttyp: Gemeinschaftliches Mehrgenerationen-Wohnprojekt
Meilensteine: Gründung 9/2024
Projektgröße: Wohneinheiten 10 – 20 Menschen
Gemeinschaftsräume / -fläche: Mdst. 100 qm
Stand: In Planung
Kontakt
E-Mail: wohnoptimistenprotonmailcom
Weitere Informationen
Unser Habitat e.V.
Daten und Fakten
Wer wir sind
Wir sind eine Gruppe von Erwachsenen, Kindern und einem Hund in unterschiedlichen Konstellationen und Generationen. Wir planen ein gemeinschaftliches, generationsübergreifendes Wohnprojekt unter dem Dach des Mietshäuser-Syndikats in Wiesbaden-Biebrich.
Wie weit wir sind
Wir haben uns als Kerngruppe gefunden und wollen auf 8 bis 10 Parteien wachsen. Wir sind soziokratisch organisiert und gemeinschaftlich zusammenzuwachsen schon vor dem Erwerb einer passenden Immobilie ist uns enorm wichtig.
Was ist der Plan
Wir möchten im Bestand ressourcenschonend und enkeltauglich wohnen und leben - und das barrierearm. Dafür suchen wir aktuell die passende Immobilie in Wiesbaden-Biebrich für 8 bis 10 Parteien. Wir wünschen uns viel Gemeinschaftsfläche, die durch Reduktion der privaten Wohnfläche möglich werden kann. Und Teil unserer Mission ist es, ins Quartier zu wirken.
Unsere Vision
Wir leben ein lebendiges, tolerantes, achtsames Miteinander. Wir gestalten offen Zukunft. Wir agieren in Vielfalt, nachhaltig und nach soziokratischen Werten.
Unsere Mission
Wir arbeiten daran, dass ein gemeinschaftliches generationsübergreifendes Wohnprojekt entsteht. Unser Gebäude berücksichtigt Nachhaltigkeit und Barrierearmut.
Unsere Ziele
Durch Reduktion individueller Flächen schaffen wir bezahlbaren Wohnraum in Biebrich. Wir entwickeln Räume für echte Begegnung - auch im Quartier.
Kontakt
Thomas Becker (1. Vorsitzender)
Robert-Krekel-Anlage 3
65203 Wiesbaden
E-Mail: hallounser-habitatde