Inhalt anspringen
Umwelt, Natur und Klima

Kilometer als Währung. Das DB Rad+ Programm in Wiesbaden.

Was wäre, wenn man mit Radfahren nicht nur ein Stück die Welt verändern, sondern sich davon auch einen Kaffee kaufen könnte? Probieren Sie es aus.

Ein junger Mann in lässiger Kleidung mit einem Rucksack steht an einem Fahrrad und schaut auf sein Smartphone. Im Hintergrund ist ein Werbeposter zu sehen, das für das Rad Programm in Wiesbaden wirbt.
DB Rad+ Programm in Wiesbaden - mit Kilometern bezahlen.

Jetzt lohnt es sich noch mehr, sein Fahrrad aus dem Keller zu holen. Die Stadt Wiesbaden stellt in Kooperation mit der Deutschen Bahn eine App zur Verfügung, mit der die eigenen Radkilometer gesammelt werden können. Bei ausgewählten Partnern, die sich fürs Fahrradfahren in Wiesbaden stark machen, bekommt man dann im Tausch gegen Kilometer ein kleines Dankeschön. Zum Beispiel zwei Äpfel für 15 Kilometer oder den Eintritt ins Museum Wiesbaden für 60 Kilometer.

Alle geradelten Kilometer kommen in einen großen Topf. Und immer dann, wenn eine bestimmte Kilometermarke erreicht wird, setzt die Stadt mit Partnern etwas für die Rad-Community um. So gab es zum Beispiel beim Erreichen von 450.000 Kilometer einen kostenlosen Fahrrad-Waschtag auf dem Dern´schen Gelände. Für das Erreichen des 7. Meilensteins bei eine Million Kilometer wurde ein Lastenrad beschafft, das für alle Interessierten kostenlos zur Verfügung steht.

Den Download-Link für die App und alle Informationen über die Belohnungen und Meilensteine gibt es unter "radplus.bahnhof" auf den Seiten der Deutschen Bahn.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise