Inhalt anspringen
Stadtporträt

Kastel am Rheinstrand

Kastel, malerisch im Rheintal gelegen, kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken, die bis in die römische Zeit reicht.

Die römische Holzbrücke

Zwischen zwölften und neunten Jahrhundert vor Christus. ließ der römische Feldherr Drusus eine feste Holzbrücke errichten, die eine frühere Schiffsbrücke ersetzte. Sie verband die römische Siedlung Mogontiacum (heute Mainz) mit dem Castellum Mattiacorum (heute Kastel) und war strategisch von enormer Bedeutung. Die Brücke sicherte die Kontrolle über den Rheinübergang, erleichterte das Vordringen in unbesetzte Gebiete und stärkte die römische Präsenz in der Region.

Grafitie in Kastel
Das "Meeting of Stlye" findet in Kastel statt.

Kastel – Brücke zwischen den Landeshauptstädten

Kastel übernimmt auch heute eine Brückenfunktion: Die Stadtteile Amöneburg, Kastel und Kostheim (AKK) wurden nach dem Zweiten Weltkrieg Wiesbaden zugeordnet, obwohl sie zuvor zu Mainz gehörten. Diese besondere Lage bietet viele Vorteile: Die Bewohner und Bewohnerinnen profitieren von der Infrastruktur und den Möglichkeiten Wiesbadens, bewahren jedoch ihre tief verwurzelte Mainzer Identität. Die Nähe zu beiden Städten fördert den Austausch in Wirtschaft, Kultur und Vereinsleben und verbindet die Vorzüge von Mainzer Tradition und hessischer Dynamik.  

Die Brückenkopfgemeinde Kastel verbindet die beiden Landeshauptstädte Wiesbaden und Mainz sowie die Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz. Der Blick über den Rhein eröffnet die beeindruckende Silhouette von Mainz, mit dem markanten Dom als Wahrzeichen. 

Vom Krieg zur Erneuerung

1944 wurde Kastel im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört, doch der Wiederaufbau folgte rasch. Heute ist der Stadtteil modern geprägt, mit gut erschlossenen Gewerbegebieten. Die enge Verbindung zu Mainz zeigt sich besonders während der Fastnacht, wenn Kastel und Kostheim von einem großen närrischen Umzug durchzogen werden. Doch auch außerhalb der fünften Jahreszeit bietet der Stadtteil ein lebendiges Vereinsleben.

Erholung und Kultur am Rhein

Im 18. Jahrhundert entstand die Reduit, eine Festungsanlage, die heute das Heimatmuseum von Kastel beherbergt. Auch der Kasteler Strand mit den vorüberziehenden Schiffen, Gastronomie und Freizeitangeboten ist ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. 

Ein Highlight in Kastel

Kastel wird jedes Jahr zur Bühne für das Meeting of Styles, ein internationales Graffiti- und Urban-Art-Festival. Künstler aus aller Welt verwandeln große Wandflächen in beeindruckende Kunstwerke.

Aus der Statistik

In Kastel wird kräftig gebaut: Mit 6,7 Prozent liegt der Anteil neu gebauter Wohnungen der letzten fünf Jahre deutlich über dem Wiesbadener Durchschnitt von 3,4 Prozent.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise