Delkenheim – zwischen Wickerbach und Gewerbe
Delkenheim im Südosten der Landeshauptstadt Wiesbaden verbindet ländlichen Charme mit urbaner Lebendigkeit.
Natur und Geschichte
Die Landschaft um Delkenheim zeigt Ackerbau, Weinberge und Streuobstwiesen. Der Wickerbach mit seinen baumbestandenen Ufern fließt mitten durch den Ort und verleiht ihm ein einzigartiges Ambiente.
Vom Bauerndorf zur modernen Gemeinde
In den 1960-er und 70-er Jahren erlebte Delkenheim einen entscheidenden Wandel: Neue Wohngebiete entstanden, die das Ortsbild nachhaltig prägten und die zuvor dominierende landwirtschaftliche Struktur mehr und mehr verdrängten. Mit der Eingemeindung nach Wiesbaden im Jahr 1977 wurde Delkenheim schließlich Teil der hessischen Landeshauptstadt. Der Wickerbach teilt den Stadtteil bis heute in zwei markante Bereiche: den historischen Ortskern und die "Siedlung“, die in den 1970-er Jahren als Zeichen der Modernisierung entstand.
Innovativer Wirtschaftsstandort
Im Westen Delkenheims befindet sich das Gewerbegebiet Max-Planck-Park. Hier finden Unternehmen repräsentative Flächen für Produktion, Vertrieb und Verwaltung – mit hervorragender Verkehrsanbindung. Unter anderem hat das internationale Unternehmen Abbott eine große Niederlassung in Delkenheim.
Nahe an Wiesbaden
Mit dem Auto ist die Innenstadt in nur zehn Minuten erreichbar. Eine direkte Buslinie sorgt mit enger Taktfolge für eine schnelle Verbindung ins Stadtzentrum. Delkenheim ist ein Ortsteil, der Tradition und Moderne verbindet. Gesellschaftlicher Mittelpunkt ist das Bürgerhaus, das zahlreichen Vereinen Raum für ihre Aktivitäten bietet. Ob als Wohnort oder Wirtschaftsstandort – Delkenheim hat viel zu bieten.
Ein Highlight in Delkenheim
Der "Ländchesdom“ ist das imposante Wahrzeichen von Delkenheim. Die Kirche wurde 1893-1894 in nur 16 Monaten erbaut. Mit ihrer neugotischen Architektur und hervorragenden Akustik ist sie ein kulturelles Zentrum des Stadtteils.
Aus der Statistik
In Delkenheim leben in 24,8 Prozent der Haushalte Familien mit Kindern – das ist mehr als im Rest der Stadt.