Dauer- und Nachtparken in Wiesbaden – Was Sie wissen müssen
In Wiesbaden kann es manchmal eine Herausforderung sein, einen geeigneten Parkplatz zu finden – besonders, wenn Sie regelmäßig pendeln oder in der Innenstadt wohnen. Doch zum Glück bietet die Stadt verschiedene Lösungen für Dauer- und Nachtparkerinnen und -parker an.
Praktische Tipps zum Parken in Wiesbaden
Egal, ob Sie regelmäßig pendeln, in der Innenstadt wohnen oder einfach einen sicheren Parkplatz suchen – Wiesbaden bietet verschiedene Optionen für Dauer- und Nachtparken. Überlegen Sie sich, welche Lösung am besten zu Ihrem Alltag passt, und sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Parkplatz! Mit ein paar cleveren Tricks können Sie zudem Zeit und Geld sparen:
- Frühzeitig planen: Besonders in beliebten Parkhäusern wie der Mauritiusgalerie lohnt es sich, rechtzeitig nach freien Plätzen zu fragen.
- Apps nutzen: Digitale Helfer wie "Easy Park" machen das Parken einfacher. Mit ihnen können Sie nicht nur Plätze reservieren, sondern auch bequem per Handy bezahlen.
- Alternative Zeiten nutzen: Wenn Sie flexibel sind, vermeiden Sie die Stoßzeiten – besonders werktags zwischen 17 und 19 Uhr.
Parkhaus Elsässer Platz – Neu und modern
Seit Juli 2024 gibt es das Parkhaus Elsässer Platz mit 429 Parkplätzen. Es liegt zentral und hat die alten Parkplätze auf dem gleichnamigen Platz ersetzt, der bald eine schöne Grün- und Spielfläche ist. Die moderne Bauweise sorgt für ein angenehmes Parkklima, und die Parkplätze sind breit genug für größere Fahrzeuge.
Wenn Sie hier einen Dauerparkplatz mieten möchten, melden Sie sich beim Mietmanagement der WiBau: parkenwibau-wiesbadende oder rufen Sie unter 0611 / 262393220 an.
Parkhaus Mauritiusgalerie – Flexible Preise für jeden Bedarf
Im Parkhaus Mauritiusgalerie gibt es mehrere Tarife:
- Nachttarif: Montag bis Freitag von 17 bis 9 Uhr; am Wochenende und an Feiertagen den ganzen Tag – 60 Euro im Monat.
- Pendlertarif: Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr – 120 Euro im Monat.
- Rund-um-die-Uhr-Tarif: Parken zu jeder Zeit – 140 Euro im Monat.
Besonders praktisch: Das Parkhaus Mauritiusgalerie liegt nah an vielen Geschäften und Restaurants – perfekt, wenn Sie nach Feierabend noch etwas erledigen möchten.
Extra-Tipp: Wer selten ins Parkhaus fährt, sollte prüfen, ob Tages- oder Stundenpreise nicht günstiger sind.
Parkhaus City II – Zentral und praktisch
Das Parkhaus City II bietet ähnliche Tarife:
- Nachttarif: Montag bis Freitag von 17 bis 9 Uhr; am Wochenende und an Feiertagen ganztägig – 60 Euro im Monat.
- 24/7-Tarif: Unbegrenzter Zugang rund um die Uhr – 130 Euro im Monat.
Auch hier können Sie sich bei der WiBau melden: parkenwibau-wiesbadende oder telefonisch unter 0611 / 262393220.
Gut zu wissen: Dieses Parkhaus ist ideal, wenn Sie oft in der Innenstadt unterwegs sind, da Sie direkt in der Nähe vieler zentraler Punkte parken können.
Tiefgarage Hochschule Fresenius – Preiswert und zentral
In der Tiefgarage der Hochschule Fresenius (Moritzstraße 17A) gibt es günstige Parkmöglichkeiten:
Nachttarif: Montag bis Freitag von 17 bis 8 Uhr; am Wochenende und an Feiertagen sogar ganztägig – 50 Euro netto zzgl. MwSt.
Da es hier nur wenige Plätze gibt, sollten Sie sich frühzeitig unter wiesbadenhs-freseniusde melden.
Wichtig: Die Tiefgarage ist besonders bei Studierenden und Beschäftigten der Hochschule beliebt, weshalb die Plätze oft schnell vergeben sind.
Friedrich-Ebert-Allee – Kostenlos parken am Abend
Entlang der Friedrich-Ebert-Allee können Sie zwischen 19 und 9 Uhr kostenlos parken. Besonders für Anwohnerinnen und Anwohner der südlichen Innenstadt ist das praktisch. Auch Gäste der Innenstadt nutzen diese Möglichkeit gern.
Tipp: Da die Parkplätze hier schnell belegt sind, lohnt es sich, frühzeitig anzukommen.
Tiefgarage Edeka Nolte am Karlsbader Platz – Digital und bequem
In der Tiefgarage unter dem Edeka Nolte am Karlsbader Platz 4 können Sie jeden Tag von 20 bis 8 Uhr parken. Das kostet 70 Euro im Monat oder 5 Euro pro Nacht.
Die Buchung geht ganz einfach über die App "Easy Park" (Öffnet in einem neuen Tab), die Sie kostenlos in den App-Stores finden.
Extra-Tipp: Die Tiefgarage bietet oft auch spontane Plätze für Kurzzeitparkende – ideal, wenn Sie unerwartet länger in der Innenstadt bleiben.
Dezernat V – Dezernat für Bauen und Verkehr
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 27, 28, 37, 45, X26, 262
Telefon
- 0611 315041
- 0611 315042
- 0611 315959
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen