Inhalt anspringen
Jugendhilfe- und Sozialplanung

Sozialräumliche Entwicklungsplanung

Die Sozialräumliche Entwicklungsplanung beschäftigt sich mit der Entwicklung der Wiesbadener Stadtteile, der Sozialen Arbeit in den Stadtteilen und der Planung von sozialer Infrastruktur in Neubaugebieten.

Illustration von vielen Menschen, die in einem Kreis stehen.

Sozialräumliche Entwicklungsplanung

In den Wiesbadener Stadtteilen und Wohnquartieren finden wir unterschiedliche Lebensbedingungen und Lebenssituationen. Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur unterscheidet sich und damit auch die Möglichkeiten der sozialen und kulturellen Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger in den Stadtteilen.

Zu den Arbeitsfeldern der sozialräumlichen Entwicklungsplanung gehören die datenbasierte Beobachtung und Analyse der Entwicklungen in Stadtteilen und Wohnquartieren, die Begleitung und Weiterentwicklung der stadtteilbezogenen sozialen Arbeit sowie die Planung Kindertagesstätten und Treffpunkten von Jugendlichen in Neubauquartieren.

Bereiche

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise