Mit der Freizeitkarte gibt es zahlreiche Freizeit- und Bildungsangebote in Wiesbaden zum halben Preis. Die Freizeitkarte kann schriftlich als auch online beantragt werden.
Die Freizeitkarte soll Kultur, Bildung und Freizeit für alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener erschwinglich machen. Dafür bietet die Teilhabekarte einen Ermäßigung von 50 Prozent. Der Rabatt greift beispielsweise in den städtischen Schwimmbädern, im städtischen Ferienprogramm, aber auch bei den Filmtheaterbetrieben Manfred Ewert KG (Cineplex) oder im Kletterwald Neroberg. Zu den neusten Kooperationspartnern gehören das Velvets Theater, die Wiesbaden Phantoms (American Football) sowie das Taunus Wunderland.
Bis 2022 gab es in Wiesbaden die Ferienkarte und die Familienkarte. Jetzt sind sie zur Freizeitkarte zusammengefasst.
Informationen und Anträge finden Sie unter diesem Absatz. Die Anträge liegen aber auch aus im Amt für Soziale Arbeit, im Rathaus, in den Ortsverwaltungen, in der VHS-Wiesbaden und in der Stadtbibliothek. Die Karte kann unter folgendem Link auch online beantragt werden.
Die Karte gilt immer vom 1. Januar bis 31. Dezember eines Jahres. Jedes Familienmitglied erhält eine eigene Karte.
Die Wiesbadener Freizeitkarte erhalten grundsätzlich nur Personen, die ihren ersten Wohnsitz in Wiesbaden haben. Die Gebühren sind gestaffelt. Sie können nicht zurück erstattet werden.
Sie ist kostenfrei für:
Familien mit Pflege- oder Tageskindern
Familien, die Kurse der Elternbildung in Kinder-Eltern-Zentren (KiEZ) oder an anderen Standorten besuchen
Familien und Einzelpersonen im SGB-XII- oder im AsylbIG-Bezug
Sie kostet 25 Euro reduzierte Gebühr für:
Familien mit mindestens 1 Kind bis 18 Jahren im SGB-II-Bezug
Familien mit mindestens 1 Kind bis 18 Jahren, die Wohngeld erhalten
Familien mit mindestens 1 Kind bis 18 Jahren, die Kinderzuschlag erhalten
Sie kostet 50 Euro für:
Familien mit mindestens drei Kindern bis 18 Jahre
Alleinerziehende mit mindestens einem Kind bis 18 Jahre
Beratung und Ausgabe der Freizeitkarte
Adresse: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Jugendarbeit Fachstelle Unternehmenskooperation Konradinerallee 11 Eingang B - 2. Obergeschoss, Zimmer 2.214 65189 Wiesbaden
Öffnungszeiten: Mittwoch: 9 bis 12 Uhr sowie 13 bis 16 Uhr Donnerstag: 9 bis 12 Uhr