Netzwerk der Wissenschaft
Im Netzwerk verbindet sich Wissen und Kompetenz aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Stadt Wiesbaden, die Hochschule RheinMain, die Universität für Wirtschaft und Recht (EBS), die Industrie- und Handelskammer Wiesbaden und die Wiesbaden Stiftung haben 2012 das Netzwerk der Wissenschaft begründet.
Wiesbaden bekennt sich zum Hochschulstandort!
Die Gesellschaft wandelt sich rasant zur Wissensgesellschaft. Städte, Unternehmen und Hochschulen schärfen im weltweiten Wettbewerb ihr Profil. Standortspezialisierung sowie das Erschließen von Marktlücken zählen dabei zu den zentralen Herausforderungen der Zukunft.
Hochqualifizierte Menschen spielen die entscheidende Rolle in diesem Innovationswettbewerb. Arbeitgeber können in Wiesbaden jährlich auf rund 12.000 neue potentielle akademische Fachkräfte zugreifen. Für diese ist die Stadt Lebensraum und Interaktionsplattform. Sie fördert Netzwerke in Wissenschaft und Wirtschaft und schafft neue Arbeitszusammenhänge und Strukturen für die Stadtverwaltung und die Politik.
Neue und nachhaltige Netzwerke aus Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Kultur arbeiten deshalb künftig stärker zusammen, um die regionale Entwicklung zu beflügeln. So wird Wiesbaden zu einem innovativen Wissenschafts-Standort mit Tradition und Ideen. Arbeiten auch Sie daran mit. Die ganze Stadt wird davon profitieren und Talente anziehen, die Wiesbaden attraktiv machen, und in der Studierende, Wissenschaftler und deren Familien gerne leben.
Gemeinsam mit der Hochschule RheinMain, der Hochschule Fresenius, der Charlotte Fresenius Hochschule, der Hessischen Hochschule für Öffentliches Management und Sicherheit, der Musikakademie, der Wiesbaden Stiftung, der Industrie- und Handelskammer und der ESWE Versorgungs AG bildet die Landeshauptstadt Wiesbaden das Netzwerk der Wissenschaft.
Weitere Menschen und Organisationen, die ihr Wissen einbringen oder vorhandenes Wissen nutzen wollen, sind erwünscht.
Weitere Informationen
Stabsstelle mitWIrken - Engagement. Hochschule. Öffentlichkeitsbeteiligung.
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 27, 37
Telefon
- 0611 314579
- 0611 314928