Inhalt anspringen
Bildungsmanagement

Bildungskonferenz

Die jährlich stattfindenden Bildungskonferenzen bieten den Akteurinnen und Akteure der Wiesbadener Bildungslandschaft die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung.

Illustration von Menschen, die Ideen zusammentragen.

Im April 2021 fand die erste Wiesbadener Bildungskonferenz statt. Dort wurde das Leitbild „Bildung der Zukunft“ diskutiert und verabschiedet. Seitdem wird jährlich eine weitere Bildungskonferenz durch das städtische Bildungsbüro organisiert. Die Veranstaltungen bieten den Akteurinnen und Akteuren der Wiesbadener Bildungslandschaft die Möglichkeit, sich zu aktuellen Bildungsthemen auszutauschen. Darüber hinaus fördern sie die Vernetzung untereinander.

Die bisherigen Bildungskonferenzen beschäftigten sich mit folgenden Themen:

  • Leitbild „Bildung der Zukunft“ (April 2021)
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (Teil 1 im Mai 2022, Teil 2 im Juli 2022)
  • Von der Kita bis zur Weiterbildung – Potenziale entdecken und fördern (April 2024)

Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuell anstehende Bildungskonferenzen und ihre thematische Schwerpunktsetzung. 

Hier finden Sie auch die Dokumentationen der vergangenen Bildungskonferenzen. 

Auch interessant

Die Themenreihe "Bildung schafft Zukunft" beschäftigt sich mit Fragestellungen aus dem Bildungsbereich. Sie findet im regelmäßigen Turnus statt. Hier finden Sie weiterführende Informationen.
Wortwolke zum Thema Bildung
Bildungsmanagement

Bildungsleitbild

Das Wiesbadener Bildungsleitbild "Bildung der Zukunft" wurde 2021 mit über 600 Bildungsakteurinnen und -akteuren entwickelt. Das Leitbild bildet die Basis für die Zusammenarbeit im Bereich Bildung.
Infografik zum Bildungsleitbild "Bildung der Zukunft"
Informationen zum Projekt

Wie ist der Zeitplan?

Seit 2021 läuft die Planung. Nach Analysen und Konzepten startet 2025 die Rahmenplanung. Bis 2030 folgt die Bauleitplanung, dann beginnt die Umsetzung des nachhaltigen Bahnhofs.Quartiers Biebrich.
Grafische Darstellung der verschiedenen Phasen zur Planung des Bahnhofs.Quartiers Biebrich.
Experimentierraum CarlO - Nachhaltig wohnen in Klarenthal

Termine und Aktuelles

Sie haben Interesse, das ehemalige Schulgelände für Projekte und Veranstaltungen zu nutzen? Wir sind jederzeit neugierig auf Vorschläge und Ideen!
Nahaufnahme eines Monatskalenders mit bunten Pinnadeln auf einzelnen Tagen. Das Foto ist symbolischer Natur und kennzeichnet keine tatsächlich stattfindenen Veranstaltungstermine.
Vielfalt und Teilhabe

Netzwerktreffen 2023

Am 30. Januar 2023 fand eine Netzwerkveranstaltung statt mit dem Hauptanliegen des inhaltlichen Austauschs mit Akteurinnen, Akteure und Einrichtungen aus den Bereichen kulturelle Bildung und Teilhabe.
Plakat zeigt Zugänge & Formate zur kulturellen Teilhabe
Sie haben Fragen rund um die Themen Ausbildung, Fort- und Weiterbildung sowie die berufliche, kulturelle, soziale und politische Bildung? Die Bildungsberatung kann Ihnen helfen.
Zwei Frauen sitzen sich gegenüber und sprechen.
Ein starkes Zeichen für die frühkindliche Bildung: Mit der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 14. Januar, in der Kindertagesstätte Europaviertel hat die Landeshauptstadt Wiesbaden einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsweisender Bildung getan. Seit Januar 2025 ist die Abteilung Kindertagesstätten und Kindertagespflege des Amts für Soziale Arbeit neuer Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen in und für Wiesbaden.
Pressemitteilungen

Wiesbaden lebt Demokratie – jeden Tag

Demokratie beginnt nicht im Bundestag – sondern im Stadtteiltreff, in der Kita oder im Schaufenster einer Buchhandlung. Demokratie wird jeden Tag gelebt. Wie lebendig sie in Wiesbaden ist, zeigte sich am Dienstag, 25. März, beim Besuch von Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher in der Büchergilde am Bismarckring 27.
Die ganze Vielfalt des mittel- und osteuropäischen Films präsentiert das goEast-Festival alljährlich in Wiesbaden. Das Festival versteht sich dabei als Forum für den Dialog zwischen Ost und West, aber auch als Akteur und Multiplikator.
Blick in die Caligari FilmBühne mit Publikum
Die Evangelische Kita Matthäuskirchengemeinde liegt in der Hollerbornstraße 55im Wiesbadener Stadtteil Rheingauviertel-Hollerborn.
Fördermittel und Wettbewerbe

Qualifizierungsgeld für Betriebe

Das Qualifizierungsgeld unterstützt Betriebe im Strukturwandel bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten.
Qualifizierungsgeld unterstützt Betriebe
Unterstützen auch Sie uns durch Ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen dabei, unsere Destination sozial- und umweltverträglicher auszurichten und profitieren Sie von unserem Netzwerk.
Grünes Logo auf weißem Hintergrund

Merkliste

    Erläuterungen und Hinweise

    Bildnachweise