Das Stadtarchiv Wiesbaden – Schreiben Sie Geschichte!
Beim Stadtarchiv Wiesbaden sind zurzeit elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der unterschiedlichsten Qualifikationsebenen und Spezialisierungen beschäftigt. Praktikantinnen und Praktikanten haben die Möglichkeit, diesen abwechslungsreichen Arbeitsplatz kennenzulernen.
Stellenausschreibungen und Berufsausbildung
Das Stadtarchiv Wiesbaden veröffentlicht seine aktuellen Stellenausschreibungen unter anderem auf der Website der Archivschule Marburg sowie im Karriere-Portal der Stadtverwaltung Wiesbaden.
Im Stadtarchiv Wiesbaden werden ab 2021 Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv (w/m/d) ausgebildet. Alle Informationen zum Ausbildungsangebot und zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auf der Informationsseite des Personalamtes der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Weitere Informationen
Praktika und Volontariat
Fortgeschrittene Studierende einschlägiger Fachrichtungen, insbesondere der Geschichtswissenschaft und der Archivwissenschaft, können sich gerne um ein mindestens sechswöchiges Volontariat beim Stadtarchiv Wiesbaden bewerben. Bewerbungen werden laufend entgegengenommen, die Vergabe der Volontariatsplätze erfolgt nach Qualifikation und Verfügbarkeit. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) digital über die Emailadresse stadtarchivwiesbadende mit einem Vorlauf von mindestens drei Monaten ein.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass das Stadtarchiv aufgrund organisatorischer und personeller Restriktionen keine Langzeit- beziehungsweise Jahres-Praktika und in der Regel auch keine Praktika für Schülerinnen und Schüler anbieten kann.
Kontakt
Stadtarchiv
Anschrift
65197 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Kleinfeldchen/Stadtarchiv, Buslinien 4, 17, 23, 24 und 27 sowie Haltestelle Künstlerviertel/Stadtarchiv, Buslinie 18.
Telefon
- 0611 313022
- 0611 313977
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten des Lesesaals:
- Montag: 9 bis 12 Uhr
- Dienstag: 9 bis 16 Uhr
- Mittwoch: 9 bis 18 Uhr
- Donnerstag: 12 bis 16 Uhr
- Freitag: geschlossen