Es gibt neben der hessischen Landeshauptstadt noch weitere Förderer der Kultur, zum Beispiel das Land Hessen, Bund und EU, der Kulturfonds Frankfurt/Rhein-Main sowie private und öffentliche Kulturstiftungen.
Die Förderberatung ermöglicht vielfältige kulturelle Projekte.
Das Kulturamt informiert Kulturschaffende und kleine Einrichtungen über externe Fördermöglichkeiten und berät bei der Antragstellung.
Unter „Dokumente“ stehen eine Übersicht einschlägiger Förderprogramme für Kulturprojekte auf Landes-, Bundes und EU-Ebene sowie privater und öffentlicher Stiftungen sowie eine Übersicht mit Fördermöglichkeiten im Bereich Kulturelle Bildung zum Download zur Verfügung.
Kulturprojekte werden gefördert unter anderen von:
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
In Hessen existiert ein reiches Kulturerbe: Schlösser und Gärten, Kultur- und Naturdenkmäler, dazu Kulturinstitutionen wie die Staatstheater und Landesmuseen, die Landesbibliotheken und Staatsarchive.
Geschützt und gefördert werden darüber hinaus freie Kulturinitiativen, kulturelle Vereine und Verbände, Künstlerinnen und Künstler aller Kunstsparten: Musik, Literatur und Theater, Museen und Ausstellungen, Film und Neue Medien genauso wie Bildende Kunst.
Aber auch der Denkmalschutz wie die Staatsarchive sind Teil der Kulturpflege durch das Land Hessen. Regionale Kulturfördeurng stellt ebenfalls eine wesentliche Aufgabe dar.
Kulturstiftungen
In den vergangenen Jahren hat in Deutschland die Bedeutung von Stiftungen für das Kulturleben deutlich zugenommen. Regionale und überregionale Kulturstiftungen fördern unterschiedlichste Projekte. Detaillierte Informationen können beim Bundesverband Deutscher Stiftungen abgefragt werden.
Kulturfonds Frankfurt RheinMain
Der Kulturfonds Frankfurt RheinMain wurde im Jahr 2007 gegründet, auf Initiative der Hessischen Landesregierung, gemeinsam mit Städten und Landkreisen. Zugunsten der dortigen Bürgerinnen und Bürger, der Kultureinrichtungen vor Ort, aber auch, um die Attraktivität des Kulturraums Frankfurt RheinMain weiter zu erhöhen und das besondere Potential noch stärker herauszustellen. Gesellschafter des Fonds sind unter anderem das Land Hessen, Frankfurt, der Hochtaunuskreis und der Main-Taunus-Kreis, Wiesbaden, Darmstadt und Hanau.
Kulturregion Frankfurt RheinMain
In der Metropolregion FrankfurtRheinMain haben sich 50 Landkreise, Städte, darunter die Landeshauptstadt Wiesbaden, Gemeinden und der Regionalverband zur KulturRegion zusammen-geschlossen. Über die Ländergrenzen hinweg vernetzt die gemeinnützige Gesellschaft die vielfältige lokale und regionale Kultur und fördert die interkommunale Zusammenarbeit. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern präsentiert sie Projekte und setzt Impulse zu wechselnden Themen.