Inhalt anspringen
Kultur

Wiesbadener Musik- & Kunstschule

Die Wiesbadener Musik- & Kunstschule (WMK) bietet Musikunterricht für alle Altersgruppen – von Kleinkindern bis zu Erwachsenen – mitten in Wiesbaden.

Schülerinnen und Schüler der Wiesbadener Musik- & Kunstschule mit diversen Instrumenten

Über die WMK

  • Gegründet 1991 durch die Fusion des Wiesbadener Konservatoriums und des Musikseminars Günzel.
  • Zweitgrößte Musikschule im Bundesland Hessen
  • Standort am Schillerplatz mit 50 modernen Unterrichtsräumen, Proben- und Konzertsälen sowie diversen Zweigstellen, unter anderem im KEMP (Klangräume Elementare Musikpädagogik) in der Luisenstraße, sowie in zahlreichen Schulen und Kitas.

Angebote der WMK

  • Instrumental- und Gesangsunterricht: Individueller Unterricht in nahezu allen Stilrichtungen. Neben Einzelunterricht genießen die Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches Angebot an Ensemble- und Ergänzungsfächern.
  • Zusammenarbeit und Kooperationen mit weiteren Kulturträgern der Landeshauptstadt Wiesbaden sowie Schulen und Kitas

PreCollege - Förderung junger Talente

Seit 2024/2025 bietet die WMK gemeinsam mit der WMA (Wiesbadener Musikakademie) ein PreCollege-Programm für talentierte Schülerinnen und Schüler an.

  • Ziel: Förderung der herausragenden künstlerischen Fähigkeiten sowie der allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung. Neben musikalischen und technischen Fähigkeiten werden hier fachliche Kenntnisse und methodischen Herangehensweisen im jeweiligen Haupt- und Nebenfach (Instrument oder Gesang) sowie in den ergänzenden theoretisch-wissenschaftlichen Fächern vermittelt.
  • Inhalte: Vermittlung musikalisch und technischer Fähigkeiten sowie fachlicher und methodischer Herangehensweisen im Haupt- und Nebenfach (Instrument oder Gesang). Darüber hinaus Unterricht in ergänzenden theoretisch-wissenschaftlichen Fächer.

Besuchen Sie uns und entdecken Sie unsere vielfältigen Angebote – für musikalische Anfängerinnen und Anfänger, Fortgeschrittene und Profis!

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise