Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Homepage
Etwa 25 neue Azubi-Wohnungen ab Ausbildungsstart 2024 verfügbar
Bereits für das kommende Ausbildungsjahr stellt die Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH (GWW) im Rahmen des Pilotprojekts Azubi-Wohnen etwa 25 Wohnplätze zur Verfügung. Diese reichen von Einzelappartements bis hin zu Wohnungen, die sich für Wohngemeinschaften eignen, und stehen interessierten Unternehmen zur Verfügung.
„Wir machen Azubi-Wohnen in Wiesbaden möglich“, betont die zuständige Wohnungsdezernentin und Aufsichtsratsvorsitzende der städtische Wohnbaugesellschaft GWW, Dr. Patricia Becher. „Mit unseren neuen Azubi-Wohnungen ebnen wir den Weg in die richtige Richtung und setzen den Startschuss für attraktivere Rahmenbedingungen für Auszubildende auf dem Wiesbadener Wohnungsmarkt.“

Auch in dieser frühen Phase des Projekts werden individuelle Bedarfe berücksichtigt. Die Plätze werden für Wohngemeinschaften aber auch zur Einzelnutzung – beispielsweise für alleinerziehende Auszubildende oder auch Paare – angeboten. Im Ergebnis werden zu Beginn des Ausbildungsjahres 2024 zwischen 24 und 29 Wohnraumplätze zur Verfügung stehen.

„Der angespannte Wohnungsmarkt – vor allem im Segment der bezahlbaren Wohnungen – erschwert die Wohnungssuche für junge Menschen, die sich für eine Ausbildung begeistern können. Die Nachfrage nach kleinen und bezahlbaren Wohnungen ist insbesondere in Städten wie Wiesbaden sehr hoch und ein entsprechendes Angebot für Auszubildene eine Seltenheit“, stellt Dr. Becher fest.

Passend hierzu haben das zuständige Wohnungsdezernat und die städtische Wohnbaugesellschaft den Auftrag der Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung aufgegriffen und gemeinsam ein Konzept für ein Pilotprojekt entwickelt. Das Konzept wurde im Anschluss sowohl dem Aufsichtsrat als auch dem Magistrat und Fachausschuss vorgelegt.

„Mein Anliegen ist, dass die Wiesbadener Wohnungspolitik Rücksicht auf alle Zielgruppen nimmt und vielfältige und bezahlbare Wohnmöglichkeiten für alle Wiesbadenerinnen und Wiesbadener schafft. Mit unserem neuen Konzept für Azubi-Wohnen sprechen wir die individuellen Bedürfnisse der Auszubildenden an. Wir sind überzeugt, dass dieses Angebot die Attraktivität Wiesbadens als Ausbildungsstandort maßgeblich erhöhen wird. Darüber hinaus schaffen wir bessere Startbedingungen für junge Menschen, die ihre Ausbildung in Wiesbaden absolvieren“, so die Dezernentin.

Das Pilotprojekt ist gleichermaßen eine direkte Reaktion auf den zunehmend dynamischeren Arbeitsmarkt. Dieses innovative Wohnkonzept soll jungen Talenten eine attraktive Ausbildungszeit ermöglichen und gleichzeitig soll die Attraktivität Wiesbadens als Ausbildungsstandort für die Fach- und Führungskräfte von morgen gesteigert werden. Auf diese Weise können sich lokale Unternehmen zudem hervorheben und mit diesem Angebot bei den jungen Menschen punkten.

Auch der Geschäftsführer der GWW, Thomas Keller, ist überzeugt vom neuen Konzept: „Die GWW ist für alle da. Daher freue ich mich sehr, dass unser vielfältiges Sortiment um ein maßgeschneidertes Angebot für Auszubildende erweitert wird. Dabei sind die Wohnungen auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt: Die einzelnen Zimmer werden jeweils eine eigene Schließung erhalten und bleiben zur individuellen Gestaltung unmöbliert. In der Küche wird die Küchenzeile durch die GWW oder durch den Ausbildungsbetrieb gestellt.“

„Die Wohnungen werden in einer ‚All-in-Miete‘ angeboten, inklusive Nebenkosten“, erklärt Manuela Meudt, Prokuristin und Bereichsleiterin Mietmanagement der GWW „Dadurch ermöglichen wir allen Beteiligten Planungssicherheit und Transparenz“, so Meudt weiter.

„Ich freue mich, dass wir das Projekt in Kooperation mit der GWW derartig schnell konzeptionieren und realisieren konnten. Doch damit endet unsere Arbeit noch nicht. In den nächsten Schritten werden wir ebenfalls prüfen, wo wir Azubi-Wohnen bei Quartiersentwicklungen realisieren können, beispielsweise im Projekt Kastel-Housing“, so Dr. Becher abschließend.

Zudem werde die Qualität der Angebote mit den Kooperationspartnern (Interessenverbänden, Kammern, Gewerkschaften und beruflichen Schulen) kontinuierlich evaluiert, um die Bedarfe der Zielgruppe auch in Zukunft im Blick zu haben.

Bei Interesse oder Rückfragen zum Projekt Azubi-Wohnen steht die städtische Wohnbaugesellschaft GWW unter azubiwohnen@gww-wiesbaden.de zur Verfügung.

+++
Downloads
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:
Foto: vLnR Keller, Meudt, Dr. Becher
Foto: vLnR Keller, Meudt, Dr. Becher

Anzeigen